Sexualdelikte in der Revision
Im Fall aus dem Jahr 2016 wurde der Angeklagte nach neuerlicher Hauptverhandlung unter der Verteidigung von Prof. Dr. Ziegert durch Urteil vom 13.12.2018 freigesprochen. Dieser Freispruch ist rechtskräftig. Im Fall aus dem Jahre 2002 wurde der Angeklagte nach neuerlicher Hauptverhandlung in einer Reihe von Fällen freigesprochen und zu einer wesentlich milderen Strafe verurteilt.
Immer wieder werden gerade bei Sexualdelikten Fehler bei dem Ausschluss des Angeklagten von der Hauptverhandlung gemacht. Dies zeigt der Beschluss des BGH vom 11.03.2014 1 StR 711/13, der zur vollständigen Aufhebung des Urteils führte.
Die drei vorgenannten Urteile betreffen Verfahren wegen Vergewaltigung. Häufig begegnen in der Revisionsinstanz aber auch Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs, die für einen Angeklagten, der unschuldig in diese Situation gerät, besonders belastend sind. Mit dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 29.07.1998, Az. 1 StR 94/98, konnte eine komplette Aufhebung des Urteils erreicht werden. Die neue Hauptverhandlung vor dem Landgericht endete – unter der Verteidigung von Herrn Prof. Dr. Ziegert – mit einem Freispruch.
In diesem Revisionsverfahren konnte die Verteidigung eine neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durchsetzen. Danach darf in Fällen, in denen ein Zeuge/ eine Zeugin einen Angeklagten mehrfach, d. h. in einer Mehrzahl von Fällen, belastet, ein Urteil auf diese Zeugenaussage nicht mehr isoliert gestützt werden, wenn in einem der Fälle nachgewiesen ist, dass der Zeuge gelogen hat.
Auch bei Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs begegnen immer wieder Fehler beim Ausschluss des Angeklagten. Der Beschluss des BGH vom 05.10.2010 1 StR 264/10 führte zur vollständigen Aufhebung des Urteils.
Im Jahr 1998 wurde der sexuelle Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses unter Strafe gestellt (§ 174 c StGB). Prof. Dr. Ziegert hat hierzu eine erste Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes herbeigeführt, die bis heute gültig ist und die den Bereich strafbaren Handelns deutlich einschränkt: Beschluss des BGH vom 29.09.2009, 1 StR 426/09
Autor: Prof. Dr. Ulrich Ziegert
Sie suchen einen qualifizierten Verteidiger für das Revisionsverfahren ?
Die Kanzlei BOSSI & ZIEGERT bietet Ihnen:
Jahre Erfahrung
Seit über 30 Jahren ist RA Prof. Dr. Ziegert schwerpunktmäßig im Bereich des strafrechtlichen Revisionsrechts tätig.
Verfahren
Prof. Dr. Ullrich Ziegert hat schon über 1.000 Revisionsverfahren an allen 5 Strafsenaten des BGH durchgeführt.
Kompetenz
Prof. Dr. Ziegert ist Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet er im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Strafrecht, wie auch in Einzelseminaren für Rechtsanwälte, das Thema Revisionsrecht.
Die Kanzlei wird beraten durch Prof. Dr. Jürgen Detlef Kuckein, ehemaliges Mitglied eines Strafsenats am Bundesgerichtshof, der, wo dies erforderlich/ gewünscht wird, an Revisionsbegründungen mitwirkt.

Bundesweite Tätigkeit
Die Kanzlei Bossi & Ziegert ist bundesweit tätig.
Die Vorgängerkanzlei war – seit 1985 unter Mitwirkung von RA Prof. Dr. Ziegert – als eine der ersten Strafrechtskanzleien im gesamten Bundesgebiet aktiv.
Ein Service der Kanzlei
Bossi & Ziegert
Sophienstr.3
80333 München
Telefon: 089 – 55 18 08 – 0
Telefax: 089 – 55 18 08 – 91
E-Mail: info@bossi-ziegert.de
Internet: www.bossi-ziegert.de
Wir werden bundesweit für Sie in Revisionsverfahren tätig.